Menü

Surfen auf Sylt

Windsurfen, Kitesurfen, Wellenreiten oder Stand-Up-Paddling – die Nordseeinsel Sylt gilt als die Wiege der deutschen Surferszene. Meterhohe Wellen machen diesen Wassersport das ganze Jahr hindurch möglich.

Sylt: Surfparadies an der Westküste
Sylt ist die größte der Nordfriesischen Inseln und seit vielen Jahren ein beliebtes Ziel für eingefleischte Surfer. Die vielfältigen Möglichkeiten zum Surfen, sei es mit dem Windsurfboard, Kitesurfkite oder dem Stand-up-Paddleboard (SUP), machen Sylt zu einem echten Surferparadies. Die Hotspots befinden sich allesamt an der Westküste, wo sich ein feinsandiger Strand über eine Länge von mehr als 40 km am offenen Meer entlangzieht.

Das Wetter spielt für die Surfer auf Sylt nur eine untergeordnete Rolle. Nieselregen, frischer Wind und kühle Außentemperaturen halten niemanden von einem rasanten Ritt auf den Wellen ab. Der Rettungsschwimmer Uwe Drath war im Sommer 1952 der Erste, der mit einem selbstgebastelten Surfboard auf Sylt die Wellen bezwang. Heute mieten Surf-Fans aus der ganzen Welt ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung auf Sylt, um dieses actiongeladene Abenteuer zu genießen.

Windsurfen auf Sylt
Windsurfen zählt zu den populärsten Wassersportarten auf Sylt. Es handelt sich um eine Kombination aus Surfen und Segeln, bei der Sie auf einem Brett mit einem Segel über das Wasser gleitet. Die besten Surfspots liegen an der Westküste. Der Surfspot Westerland befindet sich im Zentrum der Insel. Er verfügt über einen langen Sandstrand, der ideal für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Der Spot ist auch bekannt für seine exzellenten Bedingungen zum Wellenreiten.

Ein weiterer Spot zum Windsurfen liegt im Süden der Insel. Der Surfspot Hörnum besteht aus einem schmalen Sandstrand, an dem ideale Windverhältnisse herrschen. Ganz im Norden von Sylt befindet sich der Surfspot List. Da sich vor diesem Spot eine ausgedehnte Flachwasserzone erstreckt, ist er perfekt geeignet, um diesen Wassersport zu erlernen. Es gibt eine Surfschule, in der Kurse in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten werden.

Windsurf World Cup: Der größte Surfwettbewerb auf Sylt
Der größte und bekannteste Surfwettbewerb auf Sylt findet seit 1984 statt. Der Windsurf World Cup ist Teil der World Tour der Professional Windsurfers Association (PWA) und zählt zu den wichtigsten Events der Windsurfszene. Der Wettkampf findet meistens im September oder Oktober am Brandenburger Strand in Westerland statt und dauert etwa eine Woche. Die Teilnehmer messen sich in den Disziplinen Slalom, Wave und Freestyle.

Kitesurfen auf Sylt
Kitesurfen ist eine der neuesten und spektakulärsten Wassersportarten auf Sylt. Sie wird seit den 2000er Jahren auf der Insel praktiziert. Kitesurfen ist eine Kombination aus Surfen und Drachenfliegen, bei der Sie auf einem Brett mit einem Lenkdrachen über das Wasser gleiten. Der Ritt auf den Wellenkämmen erfordert Mut, Geschwindigkeit und Akrobatik und macht jede Menge Spaß.

Rantum, Kampen, Munkmarsch: Die Kitesurf-Spots auf Sylt
Auf Sylt gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Kitesurfen zu lernen oder die Technik zu verbessern. Die Surfschulen bieten mehrere Kitesurfkurse an, die von qualifizierten Trainern geleitet werden. Die Kitesurfkurse richten sich nach dem Alter, dem Können und dem Ziel der Teilnehmer. Ein Surfspot liegt im Süden der Insel bei Rantum. Am langen Sandstrand kommen Einsteiger und Profis auf ihre Kosten.

Wenn Sie im Norden der Insel eine Ferienwohnung auf Sylt gebucht haben, bietet sich der Kitesurf-Spot Kampen an. Am Sandstrand herrschen erstklassige Windverhältnisse, die das Kitesurfen zu beinahe jeder Jahreszeit möglich machen. Der Spot ist auch bekannt für seine Surfwettbewerbe, die dort regelmäßig ausgetragen werden. Der Surfspot Munkmarsch liegt im Osten von Sylt an einem langen Sandstrand. Die ortsansässige Surfschule bietet Kurse an.

Kitesurf World Cup: das Kitesurf-Event auf Sylt
Der Kitesurf World Cup ist der zweitgrößte Surfwettbewerb auf Sylt. Er wird seit 2006 auf der Insel ausgetragen. Der Kitesurf World Cup ist Teil der World Tour der Global Kitesports Association (GKA) und findet meistens im Juni oder Juli am Hauptstrand in Westerland statt. Das Kräftemessen erfolgt in den Disziplinen Freestyle, Big Air und Strapless Freestyle. Der Kitesurf World Cup lockt jedes Jahr rund 100.000 Besucher an und bietet neben dem sportlichen Spektakel auch ein buntes Rahmenprogramm mit Partys, Konzerten und Shows.

Stand-Up-Paddling auf Sylt
Stand-Up-Paddling (SUP) ist eine der einfachsten und entspanntesten Wassersportarten auf Sylt. SUP wurde in den 2010er Jahren auf der Insel eingeführt. Es handelt sich um eine Form des Surfens, bei der Sie auf einem breiten Brett stehend mit einem Paddel über das Wasser gleiten. SUP erfordert Balance, Ausdauer und Ruhe. Die angesagtesten Spots für das Stand-Up-Paddling sind Wenningstedt, Keitum und Archsum. Letzterer befindet sich im Süden und verfügt über eine große Flachwasserzone.

Das Longboard Festival an der Buhne 16
Alljährlich im September findet am Strandbistro Buhne 16 in Kampen das Longboard Festival statt. Es handelt sich um ein Treffen von Longboardern aus ganz Europa, die ihre Leidenschaft für das Surfen auf langen Brettern teilen. Die Disziplinen sind Longboard Open, Longboard Classic und Longboard Tandem. Das Longboard Festival lockt jedes Jahr rund 10.000 Besucher an und bietet neben dem sportlichen Wettbewerb ein familiäres Rahmenprogramm mit Grillen und Live-Musik.

Alle Ferienwohnungen auf Sylt

Sie suchen eine Ferienwohnung auf Sylt?

Eine Ferienwohnung auf Sylt ist eine geräumige Alternative zum Hotelzimmer. Sie haben die Wahl zwischen schmucken Studios in reetgedeckten Friesenhäusern, großzügig geschnittenen Familienappartements und Ferienwohnungen in kleineren Appartementkomplexen.

Hier geht es zu den Ferienwohnungen auf Sylt >>

Ferienwohnungen Sylt

Ferienwohnungen auf Sylt

Zur Startseite Ferienwohnung Sylt >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Sylt >>
Zur Übersicht Sylt Aktivitäten >>