Menü

Highlights auf Sylt

Wattenmeer, Walbeobachtungen, Windsurf World Cup, Weingenuss – Sylt hat über das Jahr verteilt eine ganze Reihe an Highlights zu bieten, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen.

Sylt Highlights - Rantumbecken

hlights - Rantumbecken

Natur pur: Das Rantumbecken
Das Rantumbecken ist ein 576 Hektar großes Wasserbecken, das ein wichtiger Lebensraum für viele Vögel und Pflanzen ist. Das Naturschutzgebiet ist ein einzigartiges Ökosystem, das zum Europareservat und zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Es ist von einem fünf Kilometer langen Deich umgeben, der es vom Wattenmeer trennt. Das Naturschutzgebiet ist ein Paradies für Vogelbeobachter, die hier über 200 verschiedene Arten beobachten können. Im Frühjahr und im Herbst rasten hier tausende von Zugvögeln, die sich auf dem Weg in die Brutgebiete befinden. Zu den häufigsten Arten gehören Störche, Löffelenten, Lachmöwen, Brandgänse, Kormorane und Austernfischer. Das Rantumbecken ist das artenreichste Vogelschutzgebiet an der deutschen Nordseeküste.

Highlights auf Sylt - Walbeobachtung

Walbeobachtungen am Weststrand
Ein echtes Highlight in einem Urlaub in einer Ferienwohnung auf Sylt ist die Teilnahme an einer Walbeobachtungstour. Zwischen Sylt und der Nachbarinsel Amrum lebt eine Gruppe von Schweinswalen, die mit den Delfinen verwandt sind. Sie werden etwa 1,5 bis 2 Meter lang und wiegen bis zu 70 Kilogramm.

Die Schweinswale sind das ganze Jahr über vor Sylt zu beobachten. Besonders gut stehen die Chancen auf eine Sichtung zwischen Mai und Oktober, wenn die Meeressäuger ihre Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Auf Sylt gibt es einen Whale-Watching-Trail, der in Westerland an der Nordseeklinik beginnt und sich bis nach List zum Weststrandübergang erstreckt.

Highlights auf Sylt - Wattenmeer

Nationalpark Wattenmeer
Ein Highlight der Insel Sylt breitet sich direkt vor der Tür Ihrer Ferienwohnung aus: Der Nationalpark Wattenmeer. Seit 2009 ist dieser artenreiche Lebensraum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Gezeiten sind das Phänomen, das das Wattenmeer prägt. Durch den Einfluss von Sonne und Mond steigt und fällt der Wasserstand zweimal am Tag. Dabei entsteht das Watt, das trockenfallende Gebiet zwischen der Insel Sylt und dem Festland. Das Watt ist reich an Nährstoffen und Lebensformen. Muscheln, Würmer, Krebse und Babyfische haben sich perfekt an den Rhythmus von Ebbe und Flut angepasst. Im Rahmen einer Wattwanderung lernen Sie diesen einzigartigen Lebensraum kennen. Es gibt verschiedene Anbieter auf Sylt, wie beispielsweise den Wattführer Syltund das Wattwanderzentrum Sylt.

Highlights auf Sylt - Windsurfen

Windsurf World Cup Sylt
Der Windsurf World Cup Sylt ist eines der größten und traditionsreichsten Windsurf-Events der Welt. Er findet jedes Jahr Ende September bis Anfang Oktober in Westerland statt. Er ist Teil der PWA World Tour, der höchsten Wettkampfserie im Windsurfen. Der Windsurf World Cup ist auch das einzige Event mit Super Grand Slam Status, das heißt, dass alle drei Disziplinen des Windsurfens ausgetragen werden: Wave, Freestyle und Slalom. Das Wassersportevent lockt jedes Jahr über 200.000 Zuschauer an den Strand, die die spektakulären Leistungen der besten Windsurfer der Welt bewundern wollen. Begleitet wird die Veranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm. Es gibt gastronomische Stände, Lounge-Bereiche, Mitmach-Aktionen, einen Walpfad und ein großes Veranstaltungszelt, in dem jeden Abend legendäre After-Surf-Partys stattfinden.

Highlights auf Sylt - Austern

Austerngenuss "Sylter Royal" – kulinarisches Highlight auf Sylt
Ein kulinarisches Highlight auf Sylt, das Sie sich nicht entgehen lassen dürfen, ist der Genuss frischer Austern. Die Delikatesse stammt aus der eigenen Zucht von "Sylter Royal", einem Unternehmen, das sich auf die nachhaltige Produktion von Austern spezialisiert hat. "Sylter Royal" betreibt eine Austernfarm in List, wo die Austern in speziellen Körben im Wattenmeer aufgezogen werden.

Mehrere Lokale auf der Insel bieten die kulinarische Spezialität an. In der L.A. Lister Austernperle werden die Meeresfrüchte mit verschiedenen Vinaigretten oder Crème fraîche und Kaviar verfeinert. Naturbelassen und nur gedämpft oder überbacken werden die Austern in der Austernstube von "Sylter Royal" serviert. Sie sind reich an Eiweiß, Zink, Eisen und Jod und haben einen salzigen und nussigen Geschmack, der je nach Herkunft und Zubereitung variieren kann.

Biikebrennen – Highlight im jährlichen Sylter Veranstaltungskalender
Alljährlich am 21. Februar findet auf Sylt das sogenannte Biikebrennen statt. Die traditionelle Feier ist der höchste Feiertag der Friesen und soll den Winter vertreiben und den Frühling begrüßen. Das Biikebrennen besteht aus dem Entzünden von großen Feuer, die auf der ganzen Insel verteilt sind, und dem anschließenden Essen von Grünkohl in allen Variationen. Die Geschichte dieses Brauchs lässt sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen.

Heute gibt es verschiedene Erklärungen für den Ursprung des Brauchs. Das Spektrum reicht vom Opferritual für die germanischen Götter über die Interpretation als Signalfeuer für die Walfänger bis hin zum Protestfeuer gegen die dänische Herrschaft. Die Feier beginnt meistens mit einer Fackelwanderung zum Biikeplatz, wo die Holzhaufen angezündet werden. Dabei wird der Ruf "Tjen di Biiki ön!" (Zündet das Feuer an!) ausgerufen. Auf das Anzünden folgen Reden, Musik und Gesang.

Highlights auf Sylt - Rotes Kliff bei Kampen

Das Rote Kliff bei Kampen
Ein landschaftliches Highlight auf Sylt ist das Rote Kliff bei Kampen. Dabei handelt es sich um eine beeindruckende Steilküste, die sich zwischen den Orten Wenningstedt und Kampen erstreckt. Es ist eines der Wahrzeichen der Insel und bietet einen spektakulären Blick auf das Meer und den Strand. Das rote Kliff ist etwa 30 Meter hoch und vier Kilometer lang. Die rötliche Färbung verdankt die Steilküste Limonit-Sandstein, der Bestandteil des Lehm-Kieses ist. Besonders reizvoll ist der Anblick der Steilküste bei Sonnenuntergang, wenn es in seiner vollen Pracht leuchtet. Viele Sylt-Urlauber genießen diesen Augenblick mit einem Glas Wein in der Hand im Strandkorb. Das rote Kliff wurde in der Vergangenheit von den Seefahrern als Orientierungspunkt genutzt, da es an der dänischen, deutschen und holländischen Küste keine vergleichbare Felsformation gibt.

Highlights auf Sylt - Sylter Wein

Sölviin und Söl’ing: Wein von der nördlichsten deutschen Insel
Uneingeweihte mögen es kaum glauben, doch auf Deutschlands nördlichster Insel wird Wein angebaut. Die Sylter Weinsorten Sölviin und Söl’ing sind zwei besondere Weine, die aus der Solaris-Traube hergestellt werden. Die Solaris-Traube ist eine frühreife und robuste Sorte, die sich gut an die klimatischen Bedingungen auf Sylt anpasst. Sie hat einen hohen Zuckergehalt und entwickelt einen frischen und fruchtigen Geschmack.

Die beiden Weine werden auf zwei verschiedenen Weinwiesen in Keitum angebaut, die insgesamt einen Hektar Fläche umfassen. Es ist das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands und wurde im Jahr 2009 angelegt, nachdem Rheinland-Pfalz zehn Hektar Pflanzrechte an Schleswig-Holstein übertragen hatte. Die beiden Weine sind nur in begrenzter Menge erhältlich, da die Ernte jedes Jahr variiert. Sie werden in verschiedenen Restaurants, Supermärkten und online zum Verkauf angeboten.

Alle Ferienwohnungen auf Sylt

Sie suchen eine Ferienwohnung auf Sylt?

Eine Ferienwohnung auf Sylt ist eine geräumige Alternative zum Hotelzimmer. Sie haben die Wahl zwischen schmucken Studios in reetgedeckten Friesenhäusern, großzügig geschnittenen Familienappartements und Ferienwohnungen in kleineren Appartementkomplexen.

Hier geht es zu den Ferienwohnungen auf Sylt >>

Ferienwohnungen Sylt

Ferienwohnungen auf Sylt

Zur Startseite Ferienwohnung Sylt >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Sylt >>
Zur Übersicht Sylt Urlaub >>