Menü

Häfen auf Sylt

Sylt besitzt insgesamt vier Häfen. Von den Häfen List im Norden und Hörnum im Süden stechen Ausflugsschiffe und Fähren in See.

Häfen auf Sylt - List

Der Hafen von List
List ist der nördlichste Hafen und der Haupthafen von Sylt. Hier legt die Fähre Sylt-Express an und ab, die seit 1963 zwischen diesem Ort und der dänischen Insel Rømø verkehrt. List ist aber auch Ausgangspunkt für spannende und lehrreiche Ausflüge zu den Seehundbänken, zu den Nachbarinseln und zu den Halligen. Außerdem liegen hier die Boote der Muschel- und Krabbenfischer vor Anker. Auch Privatpersonen können im Hafen von List anlegen. Da es sich um eine ISPS-zertifizierte Anlage handelt, legen auch die großen internationalen Kreuzfahrtschiffe in List an. Inzwischen hat sich die gesamte Hafenanlage zu einem Zentrum des gesellschaftlichen Lebens entwickelt.

Bereits im Mittelalter war der Ort ein wichtiger internationaler Handelsplatz mit Verbindungen nach England, der Ende des 17. Jahrhunderts an Bedeutung verlor. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann ein neuer Aufschwung für den Lister Hafen, der heute als Zentrum für Veranstaltungen und Aktivitäten im Sylter Norden dient. Die Entwicklung spiegelt sich unter anderem im jährlichen Hafenfest wider, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt. Im Winter 2003/2004 hat die Gemeinde List ihre Anlage komplett umgestaltet. Im Neubau der "Alten Tonnenhalle" befinden sich seither viele kleine Boutiquen und Marktstände, Restaurants und Cafés.

Der Hafen von Hörnum
Der Hafen von Hörnum im Süden von Sylt ist deutlich jünger, als das Pendant in List. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Region besiedelt. Auch von hier aus starten Ausflugsboote zu den Halligen und zu den Sandbänken, auf denen die Seehunde ruhen. Eine Besonderheit ist jedes Jahr die Ankunft des luxuriösen Großseglers "MERCEDES". Der Zweimaster mit einer Segelfläche von 900 Quadratmetern nimmt jeden Sommer bis zu 135 Passagiere mit auf eine komfortable und außergewöhnliche Segeltour.

Der Hafen von Hörnum ist viel stärker kommerziell ausgerichtet als der Lister Hafen im Norden der Insel. Mit einer Gesamtfläche von rund 17 260 Quadratmetern und einer gezeitenunabhängigen Wassertiefe zwischen 4,40 und 6,50 Metern können hier auch große Fracht- und Versorgungsschiffe anlegen, die Kurs auf die nahe gelegenen Offshore-Windparks nehmen. Hinzu kommen Hallen mit einer Gesamtfläche von rund 500 Quadratmetern sowie hafenbezogene Industrieflächen mit fast 4.000 Quadratmetern. Auch in Hörnum findet alljährlich ein Hafenfest statt, das zahlreiche interessierte Besucher anlockt.

Häfen auf Sylt - Ausflug zu den Seehundbänken

Häfen auf Sylt - Ausflug zu den Seehundbänken

Katamaran MS Adler Cat: Ausflug nach Cuxhaven
Der Hafen von Hörnum ist der Startpunkt für eine außergewöhnliche Bootstour, die Sie in Ihrem Urlaub in einer Ferienwohnung auf Sylt nach Cuxhaven und wieder zurückbringt. Für die schnelle Fährverbindung wird der Katamaran MS Adler Cat eingesetzt. Das Schiff kann bis zu 300 Passagiere befördern und verkehrt von Freitag bis Sonntag. Der Katamaran ist mit Panoramafenstern, Klimaanlage, Snackbar und kostenlosem Wi-Fi ausgestattet. Die Überfahrt nach Cuxhaven dauert gut 2,5 Stunden.

Hafen Munkmarsch
Munkmarsch ist ein alter Fährhafen, der 1859 als Teil einer Eisenbahnlinie von Niebüll nach Westerland gebaut wurde. Er wurde bis 1927 genutzt, dann wurde er durch den Hindenburgdamm ersetz, der Sylt mit dem deutschen Festland verbindet. Seither wird Munkmarsch als Jachthafen für Jachten und Segelboote genutzt. Er gehört dem Yacht Club Sylt e.V., der 1930 gegründet wurde und verschiedene Segelveranstaltungen und Regatten organisiert. Dieser Hafen auf Sylt ist nicht für die Öffentlichkeit, sondern nur für Vereinsmitglieder und deren Gäste zugänglich.

Häfen auf Sylt - Rantum

Häfen auf Sylt - Rantum

Jachthafen Rantum
Rantum ist ein weiterer Jachthafen, der dem Yacht Club Sylt e.V. gehört. Er liegt am Rantumbecken, einem künstlichen See, der 1936 im Rahmen eines Küstenschutzprojekts angelegt wurde. Der Hafen verfügt über etwa 100 Liegeplätze für Jachten mit einer Länge von bis zu 15 Metern und bietet verschiedene Versorgungseinrichtungen wie Strom, Wasser, Duschen und Toiletten. Auch dieser Hafen ist nicht öffentlich zugänglich, sondern darf nur von Clubmitgliedern und deren Gästen betreten werden.

Alle Ferienwohnungen auf Sylt

Sie suchen eine Ferienwohnung auf Sylt?

Eine Ferienwohnung auf Sylt ist eine geräumige Alternative zum Hotelzimmer. Sie haben die Wahl zwischen schmucken Studios in reetgedeckten Friesenhäusern, großzügig geschnittenen Familienappartements und Ferienwohnungen in kleineren Appartementkomplexen.

Hier geht es zu den Ferienwohnungen auf Sylt >>

Ferienwohnungen Sylt

Ferienwohnungen auf Sylt

Zur Startseite Ferienwohnung Sylt >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Sylt >>
Zur Übersicht Sylt Informationen >>