Menü

Wochenmärkte auf Sylt

Wochenmärkte auf Sylt sind ein fester Bestandteil des Insellebens und finden das ganze Jahr hindurch statt. Die Termine variieren in Abhängigkeit vom Ort und der Jahreszeit.

Wochenmärkte auf Sylt

Wochenmärkte auf Sylt

Wochenmärkte auf Sylt: Frische Produkte vom Erzeuger
Sylt ist zwar eine relativ kleine Insel, aber sie hat dennoch eine beeindruckende Vielfalt an Wochenmärkten zu bieten, die in verschiedenen Orten stattfinden. Sie sind eine erstklassige Gelegenheit, sich mit frischen Produkten zu versorgen, die mehrheitlich direkt vom Erzeuger stammen. Wenn Sie den Urlaub in einer Ferienwohnung auf Sylt verbringen, spart Ihnen der Einkauf auf dem Wochenmarkt manchen Gang in den Supermarkt.

In der Hauptsaison, die von Mai bis September geht, sind die Wochenmärkte auf Sylt stark frequentiert. Sie finden wöchentlich oder auch mehrmals pro Woche statt. In der Nebensaison, von Oktober bis April, finden weniger Märkte statt, da die Urlauberanzahl deutlich niedriger ist. Es lohnt sich, die genauen Termine vor Ihrem Urlaub auf Sylt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie keinen der Märkte verpassen.

Wochenmarkt in Westerland
Der wichtigste Wochenmarkt auf Sylt findet in Westerland, der größten Stadt und dem touristischen Zentrum der Insel, statt. Jeden Mittwoch (nur im Sommer) und Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr bauen die Händler ihre Stände auf dem Rathausplatz auf. Hier bieten regionale Erzeuger von der Insel und aus der Umgebung eine breite Palette von Produkten an, die von saisonalen Erzeugnissen bis hin zu selbstgemachten Marmeladen und Kuchen reicht. Der Markt verfügt über einen speziellen Bereich für Kunsthandwerk und Souvenirs wie Kerzen, Schmuck, Töpferwaren und Textilien. Darüber hinaus finden auf dem Markt gelegentlich Veranstaltungen wie Musikdarbietungen oder Kochvorführungen statt.

Wochenmarkt in Keitum
Ein weiterer Wochenmarkt auf Sylt ist der Markt in Keitum. Das malerische Dorf befindet sich an der Ostküste der Insel. Er findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Hier bieten die Verkäufer hauptsächlich Bio- und Fair-Trade-Produkte wie Obst, Gemüse, Käse, Eier, Kaffee, Tee und Gewürze an. Der Wochenmarkt verfügt über ein gemütliches Café, in dem Sie während Ihres Besuches eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen genießen können.

Wochenmarkt in List
Der Wochenmarkt in List, der nördlichsten Ortschaft Deutschlands, ist die erste Anlaufstelle für Liebhaber von frischem Fisch und Meeresfrüchten. Er findet jeden Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr auf dem Hafenplatz statt. Die Händler bieten vor allem Fisch und Meeresfrüchte wie Krabben, Muscheln, Heringe und Räucherwaren an. Auf dem Markt gibt es einen Imbiss, wo Sie sich direkt vor Ort frische Fischbrötchen oder eine delikate Fischsuppe schmecken lassen können.

Wochenmarkt in Morsum
Jede Menge lokale bäuerliche Produkte werden auf dem Wochenmarkt in Morsum angeboten. Der Ort liegt an der Ostküste von Sylt am Wattenmeer. Der Markt findet jeden Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Dorfplatz statt. An den Ständen bieten die Verkäufer hauptsächlich lokale Produkte aus eigenem Anbau wie Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Äpfel und Eier an. Auf dem Markt gibt es eine Bäckerei, in der Sie sich mit frischem Brot und Gebäck versorgen können.

Die Wochenmärkte auf Sylt finden das ganze Jahr hindurch statt. Sie zeichnen sich durch attraktive Preise und einen freundlichen Service aus und sind die perfekte Gelegenheit, sich mit frischen Produkten aus regionaler Erzeugung zu versorgen.

Alle Ferienwohnungen auf Sylt

Sie suchen eine Ferienwohnung auf Sylt?

Eine Ferienwohnung auf Sylt ist eine geräumige Alternative zum Hotelzimmer. Sie haben die Wahl zwischen schmucken Studios in reetgedeckten Friesenhäusern, großzügig geschnittenen Familienappartements und Ferienwohnungen in kleineren Appartementkomplexen.

Hier geht es zu den Ferienwohnungen auf Sylt >>

Ferienwohnungen Sylt

Ferienwohnungen auf Sylt

Zur Startseite Ferienwohnung Sylt >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Sylt >>
Zur Übersicht Sylt Informationen >>